Verein Pannonische Wald- und Holzplattform
Der Verein wurde als "Holzplattform Mittelburgenland" im April 2005, als Interessenvertretung für Holz in der Region Mittelburgenland, im Bezirk Oberpullendorf gegründet.
Im Jahr 2008 ändert die "Holzplattform Mittelburgenland" ihren Namen in "Pannonische Wald- und Holzplattform" und erweiterte ihre Aktivitäten auf das gesamte Burgenland.
Die Namensänderung und die Ausweitung des Tätigkeitsgebietes erfolgten in enger Kooperation mit dem Holzfachberater Burgenland, Burgenländischen Waldverband, Holzbaumeister Burgenland und proHolz Burgenland. Der Sitz des Vereins befindet sich seit 2012 in Eisenstadt.
Die Holzplattform setzte von Beginn an eine Reihe von Aktivitäten zum Thema Holz. Als erstes wurde die "1. Holzkonferenz Mittelburgenland" veranstaltet und eine Exkursion in die "Holzwelt Austria" in der Steiermark organisiert, um erste Kontakte zu anderen Holz-Regionen herzustellen.
Im Jahr 2005 wurde erstmals der "Holz-Aktionstag" veranstaltet, der mittlerweile einen fixen Platz im Maßnahmenpaket der Holzplattform gefunden hat.
Der „Holz-Aktionstag“ bietet holzverarbeitenden Gewerbebetrieben, Holz- und Forstbetrieben und den unterschiedlichen Holz-Handwerkern (Zimmerer, Tischler, Fassbinder, Bogenbauer, Holzdrechsler, Holz-Politierer usw.) die Möglichkeit, ihre Arbeit den Menschen "live" zu präsentieren.
Weitere Aufgaben der Pannonischen Wald- und Holzplattform sind:
- Öffentlichkeitsarbeit zur Bewusstseinsbildung und Imageverbesserung für Holz
- Aufklärungsarbeit über die Anwendungsmöglichkeiten von Holz
- Bereitstellung von Holzfachleuten für die Themen Holzbau und Tischlerei
- Unterstützung des Holzbaupreis Burgenland
- Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten